Mitmachen
Artikel

Jahresbericht 2018 der SVP Senioren Kanton Bern

Jahresbericht 2018
Das politische Jahr 2018 im Kanton Bern stand im Zeichen der Grossrats- und Regierungsratswahlen von Ende März. Bei den Regierungsratswahlen ist der Angriff der SP auf unseren Gesundheits- und Fürsorgedirektor gescheitert und die beiden SVP-Regierungsräte Neuhaus und Schnegg wurden sicher wiedergewählt. Bei den Grossratswahlen wurde das Ziel verfehlt, musste die SVP doch nach 5 Sitzgewinnen im Jahr 2014 nun drei Sitzverluste in Kauf nehmen. Nach wie vor ist die SVP mit 46 Grossratsmandaten die wählerstärkste Partei im Parlament. 24 Kandidierende haben von der Werbemöglichkeit auf der Homepage der SVP-Senioren Gebrauch gemacht, und von ihnen wurden 8 Personen in den Grossrat gewählt.
Die HV vom 16. Mai 2018 im Jungfraupark Interlaken wurde von rund 60 Personen besucht. Zu Beginn orientierte uns Nationalrat Werner Salzmann als Kantonalpräsident über aktuelle Themen in der eidg. und kantonalen Politik. Neben dem Rückblick auf die kantonalen Wahlen erwähnte er anstehende Referenden gegen kantonale Gesetze und äusserte sich kritisch zum vorgesehenen Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU. Im statutarischen Teil wurden Jahresbericht und Jahresrechnung 2017 einstimmig genehmigt. Seit der Gründung der SVP Senioren vom 24.8.2004 gehörte Therese Masshard, Fraubrunnen als Kassierin unserem Vorstand an. Nach 14-jähriger Tätigkeit in diesem Amt hat sie demissioniert und wurde mit grossem Dank und herzlichen Applaus verabschiedet. Als versierter Ersatz wurde Martin Hulliger, Worb als neuer Kassier in den Vorstand gewählt.
Im Anschluss an die HV stellte uns Oskar Schärz als VR und Miteigentümer die wechselvolle Geschichte des ursprünglichen Mystery-Parks zum heutigen Jungfraupark vor. Eng mit dieser Geschichte verbunden war natürlich auch der anschliessende 83-jährige Gastreferent Erich von Däniken. Der Buchautor mit 63 Mio. verkauften Exemplaren, welche auch in 32 Sprachen übersetzt wurden, zog die Zuhörer mit seinem spannenden Referat zum Thema „Unglaubliche Wahrheiten“ in seinen Bann. Mit seiner ungebrochenen Energie und Eloquenz regte EvD zumindest zum Nachdenken an.
Im September haben wir zu einem Informationsanlass in den Landgasthof Schönbühl eingeladen. Vor über 100 Besuchern orientierte zuerst Madeleine Amstutz als Fraktionspräsidentin im Grossrat über Aktuelles aus der kantonalen Politik. Es folgte ein fulminantes Referat von Nationalrat Roger Köppel zum Thema „Schweiz – EU: Wie weiter?“ Roger Köppel zeigte eindrücklich auf, dass mit dem vorgeschlagenen Rahmenabkommen unsere Demokratie, der Föderalismus und die bewaffnete Neutralität gefährdet würden. In der rege benützten Diskussion meinte der Referent auf eine Frage, wieso er sich zu diesem Thema so engagiere: „Für etwas Gutes zu kämpfen lohnt sich immer. Die Schweiz ist etwas sehr Gutes!“ Das Publikum dankte es dem brillanten Referenten mit einem grossen Applaus.
Die Zahl der Mitglieder und Sympathisanten hat sich trotz der Abgänge durch Tod und hohen Alters leicht um 3 auf 329 Personen erhöht. Wir danken allen Bisherigen für ihre Treue und heissen alle Neuen herzlich willkommen.

Den Mitgliedern des Vorstandes danke ich für die wiederum konstruktive und engagierte Mitarbeit.
Ulrich Iseli, Präsident, Madiswil

Der Jahresbericht wurde an der Hauptversammlung vom 14.5.2018 genehmigt.
HU Born, Webmaster

Artikel teilen
weiterlesen
Kontakt
SVP Senioren Kanton Bern - Präsident: Iseli Ulrich
Telefon
+41 62 965 10 45 / +41 79 644 79 16
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Kontaktiere uns

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden